Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft
Die Liste enthält 1784 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
20719BB Weinhold, Gertrud/Suchland, Harry C.: Der Friedefürst. Leiden, Kreuzestod und Ostersieg des Herrn Jesus Christus im Zeugnis der universalen Volkskunst. Berlin: Wichern 1985. 4°. 215 S., durchgehend Farbabbildungen, gebunden in Schuber (gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst |
16.00 | ![]() |
![]() |
5033BB Weinke, Wilfried: Verdrängt, vertrieben, aber nicht vergessen. Die Fotografen Emil Bieber, Max Halberstadt, Erich Kastan, Kurt Schallenberg. Weingarten: Weingarten 2003. Lex.-8°. 303 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Diese vier Fotografen waren in der ersten Jahrzehnten des 20. Jhrs. als geachtete Fotografen bekannt, ihre Ateliers gute Hamburger Adressen. Nach 1933 wurden sie ins Exil getrieben. Diese Monographie präsentiert facettenreich Leben und Werk dieser vier Fotografen. Schlagwörter: Fotografie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
29.80 | ![]() |
![]() |
55386BB Weinrich, Harald: Knappe Zeit. Kunst und Ökonomie des befristeten Lebens. München: Beck 2004. 8°. 272 S. Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Zu wenig Zeit für zu viel Welt“ – Harald Weinrichs meisterhafte Kulturgeschichte. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.00 | ![]() |
![]() |
71296BB Weisbach, Werner: Vom Geschmack und seinen Wandlungen. Basel: Amerbach 1947. 8°. 163 S., sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
20.00 | ![]() |
![]() |
94973BB Weiss, Richard: Das Alpwesen Graubündens. Wirtschaft, Sachkultur, Recht, Älplerarbeit und Älplerleben. Reprint der Orig.-Ausg. Erlenbach-Zürich, Rentsch, 1941. Chur, Octopus-Verl., 1992. IX, 385, [32] S. mit sw-Abbildungen, Illustrationen im Text, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Graubünden, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
65.00 | ![]() |
![]() |
89046BB Weitershaus, Friedrich Wilhelm: Das Mosaik-Vornamenbuch. 8000 Vornamen u. ihre Bedeutung. Aktualisierte Neuausg., Neubearb., [13. Aufl.]. München: Mosaik 1988. 8°. 192 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Einband mit Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Namenkunde |
16.00 | ![]() |
![]() |
13713AB Welti, Manfred: Barmherzigkeit vs. Unbarmherzigkeit. Einst und jetzt. Allschwil: Welti 2010. Gr.-8°. 80 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.80 | ![]() |
![]() |
19972BB Welti, Manfred: Kunst, Sexualität, Gesellschaft. Siebzehn historische Essays von interdisziplinärem Zuschnitt. 2 Bände. Allschwil: Manfred Welti 2007. Lex.-8°. 520 S., über 50 Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)
Der Autor identifiziert Papagei, Neger, Kaffee, Nachtigall und Jasmin als Sexsymbole und liefert die Bilder dazu. Er schildert die Aussichten des Mannes auf dem Heiratsmarkt vergangener Zeiten, geht der Eifersucht nach (stets mit Bildern) sowie dem Zurücktreten der Sexualität. Im Mittelalter ortet er als Sex-Verächter die boni homines. Der zeitliche Bogen in diesen Beiträgen wird von der Antike bis zur Gegenwart gespannt. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
40.00 | ![]() |
![]() |
92876BB Welti, Manfred: Kunst, Sexualität, Gesellschaft. Siebzehn historische Essays von interdisziplinärem Zuschnitt. 2 Bände. Allschwil: Manfred Welti 2007. Lex.-8°. 520 S., über 50 Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (Einbandecken leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Der Autor identifiziert Papagei, Neger, Kaffee, Nachtigall und Jasmin als Sexsymbole und liefert die Bilder dazu. Er schildert die Aussichten des Mannes auf dem Heiratsmarkt vergangener Zeiten, geht der Eifersucht nach (stets mit Bildern) sowie dem Zurücktreten der Sexualität. Im Mittelalter ortet er als Sex-Verächter die boni homines. Der zeitliche Bogen in diesen Beiträgen wird von der Antike bis zur Gegenwart gespannt. Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
40.00 | ![]() |
![]() |
56827BB Weltverzicht und Lebenslust. Das Mittelalter in lateinischen Texten ; Texte mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, metrischer und stilistischer Anhang. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht 1986. 8°. 80 S., broschiert (gut erhalten) (=Exempla ; H. 9)
Schlagwörter: Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Mittelalter/Mediävistik |
9.80 | ![]() |
Einträge 1701–1710 von 1784
|