Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1220 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
93202BB Sternfeld, Wilhelm/Tiedemann, Eva: Deutsche Exil-Literatur 1933 – 1945. Eine Bio-Bibliographie. Mit Vorwort von H.W.Eppelsheimer. 2., verbesserte u. stark erweiterte Auflage. Heidelberg: L. Schneider 1970. Gr.-8°. 606 S., Leinen (gut erhalten) (=Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt ; 29a)
Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen, Exilliteratur, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
38821BB Stieglitz, Leo von: Zünfte in Württemberg. Regeln und Zeichen altwürttembergischer Zünfte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Begleitbuch zur Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart, 7.5.2000 – 17.9.2000. Stuttgart: Württembergisches Landesmuseum 2000. 8°-quer. 144 S., 86 meist farbige Abbildungen, lam. Pappband (sehr gut erhalten) (=Veröffentlichungen des Museums für Volkskultur in Württemberg, Waldenbuch, Außenstelle des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart Bd. 6)
Der Band erläutert die Geschichte des Zunftwesen im alten Württemberg. Eindrucksvolle Exponate aus dem Alltag des Zunfthandwerks geben Einblick in die politische und sozialhistorische Bedeutung durch die Jahrhunderte. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Zünfte |
14.00 | ![]() |
![]() |
83114BB Stier, Bernhard: Fürsorge und Disziplinierung im Zeitalter des Absolutismus. Das Pforzheimer Zucht- und Waisenhaus und die badische Sozialpolitik im 18. Jahrhundert. Sigmaringen: Thorbecke 1988. 8°. 244 S., Anhang, Orst- und Personenregister lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt Pforzheim; Bd. 1)
Diese Untersuchung zeigt aufgrund reicher Quellenbasis am Beispiel des 1714 gegründeten Pforzheimer Zucht- und Waisenhaus, das Fürsorgebedürftige aber auch Kriminelle aufnahm, welche Möglichkeiten der frühneuzeitlichen Sozialpolitik zu Gebote standen. Ein wertvoller Beitrag zur Sozialgeschichte im Zeitalter des Absolutismus. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
20.00 | ![]() |
![]() |
81111BB Stieve, Friedrich: Deutschland und Europa 1890-1914. Ein Handbuch zur Vorgeschichte des Weltkrieges mit den wichtigsten Dokumenten. 9. – 12. Tsd. Berlin: Verl. f. Kulturpolitik 1927. VII, 247 S. 3 Karten, Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Erster Weltkrieg, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
24.00 | ![]() |
![]() |
63044BB Stieve, Friedrich: Deutschlands europäische Sendung im Laufe der Jahrhunderte. 3. Aufl. Münster: Aschendorff 1943. 8°. 27 S., geheftet (gut erhalten) (=Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Industriebezirk Sitz Bochum Sonderh.)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
12.00 | ![]() |
![]() |
11080BB Stillfried-Alcantara, Rudolf M. von/Kugler, Bernhard: Die Hohenzollern. Holzminden: Reprint-Verlag Leipzig 2006. 4°. 381 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (Einband leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Text in Fraktur. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Berger, ca. 1890 [5. Aufl.]. Die Autoren geben ein vielschichtiges Geschichtsbild dieser bedeutenden deutschen Dynastie von deren erster Erwähnung im Jahr 1061 bis zum ausgehenden 19. Jhr. Zahlreiche Illustrationen bekannter deutscher Künstler wie A. Menzel, G. Bleibtreu oder W. Camphausen sowie Faksimilebeilagen wie beispielsweise die Stammtafel der Hohenzollern, ein Auszug vom Testament Friedrich des Großen und den „Aufruf an mein Volk“ vom März 1813 erheben diesen Band zu einem außergewöhnlichen geschichtlichen Dokument. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
20.00 | ![]() |
![]() |
81057BB Stockmar, Christian Friedrich von: Denkwürdigkeiten aus den Papieren des Freiherrn Christian Friedrich v. Stockmar [1787-1863]. Zusammengestellt von Ernst Freiherr von Stockmar. Braunschweig: F. Vieweg und Sohn 1872. 8°. XXV, 714 S., Halbleinen (Einband berieben; Papier altersbedingt leicht gebräunt; stockfleckig; wenig Bleistiftanstreichungen; Seiten teilweise wellig ohne Textverlust)
Christian Friedrich von Stockmar war Militärarzt und Leibarzt des Prinzen Leopold von Coburg. Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Medizingeschichte |
58.00 | ![]() |
![]() |
60559BB Stöver, Hans-Jürgen: Westerland auf Sylt. Das Bad im Wandel der Zeiten. Husum: Husum-Druck- und Verl.-Ges. 1980. 183 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband (Besitzervermerk auf Vortitel; Einband leicht stockfleckig; leichter Lagerschaden)
Schlagwörter: Balneologie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
12.00 | ![]() |
![]() |
69202BB Stolberg-Wernigerode, Otto zu: Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika im Zeitalter Bismarcks. Berlin/Leipzig: de Gruyter 1933. Gr.-8°. IX, 368 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Umschlag angebräunt, angestaubt und wenig befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896) war ein deutscher Politiker der Kaiserzeit und Vizekanzler unter Otto von Bismarck. Schlagwörter: Bismarckiana, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
58.00 | ![]() |
![]() |
22514BB Strasser, Johano: Kopf oder Zahl. Die deutschen Intellektuellen vor der Entscheidung. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg 2005. 8°. 255 S., Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
Einträge 1081–1090 von 1220
|